DIE ÜBERBAUUNG
Das Projekt Wohnen im Eichfeld Starrkirch Wil, Mietwohnungen, Moderne Immobilien, Neubauprojekt, Erstvermietung
Wohnen im Eichfeld - In der beliebten Wohngemeinde Starrkirch-Wil entstehen 44 modernste Mietwohnungen zu attraktiven Mietzinsen. Profitieren Sie von idealen Verkehrsverbindungen und dem vielfältigen Sport- und Kulturangebot der Stadt Olten. Helle Wohnungen, mit hochwertigen Materialien und zeitgemässer Haustechnik ausgestattet, sorgen für ein entspanntes Wohngefühl.
Das Projekt, Wohnüberbauung im Eichfeld, Familienwohnungen, Alterswohnungen, Erstbezug, Region Olten, Starrkirch Wil
Wohnen im Eichfeld Starrkirch Wil, Mietwohnungen, Attikawohnungen, Moderne Immobilien, Neubauprojekt, Erstvermietung, Olten. Reservieren Sie sich den Platz auf den grosszügigen Terrassen und geniessen Sie die unverbaubare Weitsicht über das Niederamt. Bei den Wohnungen wurde auf einen qualitativ hochwertigen Ausbaustandard Wert gelegt.
Die Energiegewinnung erfolgt zeitgemäss und klimaschonend über Erdwärme und einer Solarstromanlage auf dem Dach. Überschüssiger Solarstrom wird in einem «Tagesspeicher» aufgefangen und kann je nach Bedarf später verbraucht werden. Wohnüberbauung Eichfeld
Die Überbauung Wohnen im Eichfeld
WOHNUNGEN / EINSTELLHALLE
Bei den Wohnungen wurde auf einen qualitativ hochwertigen Ausbaustandard Wert gelegt (siehe Kurzbaubeschrieb).
Sämtliche Wohnungen sind rollstuhlgängig.
Jede Wohnung verfügt über einen eigenen Wäscheturm mit Waschmaschine und Tumbler mit entsprechend hoher Energieeffizienz.
Grosszügige Terrassen und Balkone laden zum Verweilen ein.
Jede Wohnung verfügt über genügend Stauraum in Reduits und Kellerräumen.
Zu jedem Einstellhallenplatz steht zusätzlich ein an die Wand montierter Pneukasten zur Verfügung.
Für die Erdgeschosswohnungen steht ein definierter Gartenbereich zur beschränkten Nutzung gemäss Reglement zur Verfügung.
E- MOBILITÄT
Sämtliche Einstellhallenplätze sind zur Installation von Ladestationen für E-Autos ausgerüstet.
GEBÄUDETECHNIK
Die Energiegewinnung erfolgt zeitgemäss und klimaschonend über Erdwärme und einer Solarstromanlage auf dem Dach. Überschüssiger Solarstrom wird in einem «Tagesspeicher» aufgefangen und kann je nach Bedarf später verbraucht werden.
Die Überbauung erfüllt den Minergie-Standard und bietet eine kontrollierte Wohnraumlüftungsanlage in jeder Wohnung sowie energieeffiziente Küchen-, Wasch- und Trocknungsgeräte.
Dank der energiesparenden Gebäudetechnik ist mit niedrigen Energiekosten (Nebenkosten) für die Mieter zu rechnen.
PAKETPOSTANLAGE
Pro Gebäude besteht eine moderne Paketpostanlage für eine optimale Paketpostzustellung.
SPIELPLATZ
Der Kinderspielplatz bietet zusätzlich zu den üblichen Spielgeräten einen gedeckten Aufenthaltsbereich.
VELOABSTELLPLÄTZE
Im Untergeschoss sowie vor den Eingangsbereichen werden genügend Veloabstellplätze zur Verfügung gestellt.
UMGEBUNG
Bei der Umgebungsgestaltung wird auf ein gepflegtes Erscheinungsbild der Überbauung Wert gelegt. Plätze, Wege, Grünflächen und deren Bepflanzung entsprechen den gehobenen Ansprüchen der Gesamtüberbauung.
Haustiere
Grundsätzlich sind Kleintiere erlaubt, mit Ausnahme von Hunden.
KURZBAUBESCHRIEB
ROHBAU
Wände in Beton und Mauerwerk
Decken in Beton
EINSTELLHALLE
Boden in Hartbeton
Wände / Decken weiss gestrichen
Autom. Tor aus Metall mit Funksteuerung (1 Handsender pro Platz)
KELLERRÄUME
Steckdose (3-fach) auf den Wohnungszähler geschaltet
FASSADEN
Verputzte Aussenwärmedämmung mit 20 cm dicken Steinwollplatten
BEDACHUNG
Flachdach extensiv begrünt
TERRASSEN / SITZPLÄTZE / BALKONE
Bodenbelag: Keramische Platten für Aussenanwendung
GELÄNDER
Ganzglasgeländer im 1. OG sowie Betonbrüstungen mit Drahtseil und CNS-Handlauf im Attikageschoss
ELEKTRISCHE INSTALLATIONEN
Pro Raum min. zwei 3-fach-Steckdosen, 1 Lichtschalter mit Steckdose sowie eine Multimediadose, davon sind 2 Dosen pro Wohnung ausgebaut
Deckenspots in Entrée-, Küchen- und Badezimmerbereichen
Balkone, Sitzplätze und Terrassen mit Aussensteckdosen und Deckenspots oder Wandleuchten
HEIZUNGSANLAGE
Wärmeerzeugung durch eine Erdsondenwärmepumpe pro Gebäude
Wärmeverteilung mittels Fussbodenheizung in allen Wohnungen
Raumthermostaten in allen Räumen (ausser Bad, Dusche, Reduit)
Heizenergie- sowie Kalt-/Warmwasser-Verbrauchsmessung pro Wohnung mit Fernablesung
SANITÄRANLAGEN
Waschmaschine/Tumbler der Marke Adora V-Zug im Wohnungsreduit
Zentrale Warmwasseraufbereitung
Hochwertiger Ausbau der Bäder, wie z.B. Glastrennwände und Regen-brausen bei den Duschen
LÜFTUNGSANLAGE
Kontrollierte Wohnungslüftung
Küchenabluft mit Umluftsystem
Abluftanlage im Untergeschoss (Velo-, Technik- und Kellerräume)
FENSTER AUS KUNSTSTOFF / METALL
Mindestens eine Hebeschiebetür pro Wohnung im Bereich der Terrasse
SONNENSCHUTZ
El. betriebene Rafflamellenstoren
El. betriebene Vertikalmarkisen bei Sitzplätzen und Terrassen, sowie Knickarmmarkisen in den mittleren Attikawohnungen
AUFZUGSANLAGE
Rollstuhlgängiger Personenlift
(8 Personen, Nutzlast 630 kg)
BODEN- / WANDBELÄGE
Bad, Dusche, WC und Reduit mit keramischen Platten
Küche, Wohnen, Essen und Zimmer mit hochwertigem Wasser- und UV- Licht unempfindlichem Designbodenbelag in Holzparkettoptik ohne PVC und Weichmacher
Wohn- und Schlafräume, Küche und Reduit mit Abrieb 1.5mm gestrichen
Bad, WC mit teilweise Keramikplatten und 1.5mm Abrieb
DECKEN
Gipsglattstrich
2-läufige Vorhangschiene im Fensterbereich in Decke integriert
SCHREINERARBEITEN
Garderobe/Putzschrankkombination
In den 3 ½ Zi-Wohnungen im Erd- und 1. Obergeschoss ist im Elternschlafzimmer eine Ankleide eingebaut
KÜCHE
Sämtliche Küchen mit Induktionskochfeld, in den Kochinseln der 3 ½ Zi-Attikawohnungen mit integriertem Dampfabzug (Marke Bora)
Glasrückwand
Arbeitsfläche in Granit
PAKETPOST- / SCHLIESSANLAGE
Registrierte, mechanische Schliessanlage mit 5 Schlüsseln pro Wohnung
Eine Paketpostanlage pro Gebäude